Kunst, Kultur & Gartenleidenschaft
im Elb-Havel-Winkel 2019
Der Elb-Havel-Winkel blüht auf! Im Juni 2019 wird den Besuchern der Region zwischen Elbe und Havel allerhand geboten. Vom Augenschmaus über die Lust am Hörgenuss und kulinarischem Erlebnis bis zur Duft- und Farbsymphonie, ist bei 30 Veranstaltungen für jeden Freiluftliebhaber etwas dabei.
Den Auftakt findet die Veranstaltungsreihe im Gartenträumepark Schönhausen (Elbe) mit der Ausstellungseröffnung „Kunst für Demokratie“. Zum Abschluss bittet die FRANKO.Folie! in der Hansestadt Havelberg zu Tisch, bei französischen Chansons genießen Sie direkt an der Havel in gemütlicher Atmosphäre leckere Gaumenfreuden.
Gartenaffine Vorträge, kleine Lesungen und Konzerte unter freiem Himmel, Kunstangebote, Holzsymposium, Kino, Frühshoppen sowie Tage der Offenen Gärten, Höfe und Ateliers runden das Angebot im Elb-Havel-Winkel im Juni für Sie ab.
Einen Überblick über die Veranstaltungsreihe erhalten Sie auf der folgenden Seite oder direkt in unserer Broschüre “Kunst im Gartensommer”.
Veranstaltungen
01. Juni

Eröffnungsveranstaltung in Schönhausen (Elbe)
14.00 Uhr Eröffnung „Kunst-für-Demokratie-Ausstellung“: “(Ge-)Schichten des Parks“ von Katja Gosdek, Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen (Elbe)
Musik des Gitarrenduos „Million Miles“
Modenschau „Gräserdesign Anne Facius – Mode aus Gräsern“
Begrüßung und Plakettenübergabe „Schaugärten der gARTenakademie Sachsen-Anhalt
Ort: Park Schönhausen (Elbe)
16.00 Uhr Kinder-Kunstforum zum Internationalen Tag des Kindes:
Eröffnung der Bildergeschichten-Ausstellung „Drei Freunde“ (Illustrationen Ueli Etter/ Text Hubert Bächler und Ueli Etter/ Zürich)
Lesung und Präsentation der Ergebnisse des Kinder-Kunstworkshops
Ort: Vortragsraum Touristeninformation
18.00 Uhr KINO in der Kirche
“Der geheime Garten“ Regie: Agniezka Holland, USA/ GB, 1993
“Die Gärtnerin von Versailles“ Regie: Alan Rickman, GB, 2014
22.00 Uhr Taschenlampenführung durchs Museum
Treffpunkt: Kirche Schönhausen (Elbe)
Ort: Gartenträumepark Schönhausen, Kirchberg 3-4, 39524 Schönhausen (Elbe)
Foto: Otto-von-Bismarck-Stiftung
02. Juni

Tusche & Papierarbeiten
12.00 – 18.00 Uhr Offenes Atelier “enpassant” und “le petit jardin”
Möglichkeit zum Papierschöpfen
Anmeldung: a-angielczyk@t-online.de
Ort: Fischerstraße 12, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Ligia Teryks

Gottesdienst in der Kirche Klietz
10.00 Uhr Gottesdienst
11.30 Uhr kleines Klavierkonzert mit Pianistin Shirly Radig im Garten vor der Kirche, dazu Kaffe & Kuchen
Eintritt: um eine Spende wird gebeten
Ort: Kirchplatz, 39524 Klietz
Foto: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

Frankreich trifft St. Marien und Willebrord in Schönhausen (Elbe)
16.00 Uhr Grandioses Kirchenkonzert mit den Starmusikern Thierry Escaich,
Organist und Romain Leleu, Trompete aus Pari. Die Veranstaltung findet Rahmen der Altmark Festspiele statt.
Eintritt: 18,00 €
Ort: Kirche St. Marien und Willebrord, Kirchberg 1, 39524 Schönhausen (Elbe)
Foto: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
08. Juni

Gartengeschichten mit Fontane
Wir kochen wie zu Theodor Fontanes Zeiten, gewürzt mit seinen Erlebnissen in Frankreich.
13.00Uhr & 15.00 Uhr kochen
18.00 Uhr Buchlesung
Eintritt: 2,50 €
Ort: Gasthaus „Güldene Pfanne“, Lehmkuhle 2, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Manfred Hippeli

Erlebnisführung im Auwald
14.00 Uhr Familienwanderung zum Auwald ca. 2,5 h, mit Informationen rund um den Biber und Austoben auf dem Wasserspielplatz
Um Selbstverpflegung wird gebeten.
Eintritt: kostenfrei
Treffpunkt: Haus der Flüsse, Elbstraße 2, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Mirko Pannach_BR Mittelelbe
09. Juni

Offene Gärten – Kümmernitz
11.00 – 18.00 Uhr öffnet der Schaugarten von Familie Rose in Kümmernitz im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Rendevous im Garten”. Unter dem Motto “Kunst” finden Sie eine Ausstellung der Malerin Hannelore Dörfler. Weiterhin erwartet Sie:
13.00 – 18.00 Uhr Livemusik von Rainbow Bridge
13.00 – 15.00 Uhr Walking Acts “Zeit der Schnecken”
Eintritt: 2,00 €
Ort: Kümmernitz 35, 39539 Hansestadt Havelberg OT Kümmernitz
Foto: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

Frühschoppen im historischen Weinhäuschen „Loge de Vin“
13.00 – 17.00 Uhr Weinverkostung & Gartenberatung
13.00 – 15.00 Uhr Livemusik mit Victoria Kühn & Jörg Hanff
Ort: Kleingartensparte „Am Nußberg“, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Sabine Ringkamp

Orgelsommer in Kamern
14.00 Uhr Festgottesdienst zur Einweihung der
restaurierten 101 Jahre alten Orgel mit Taufe und Landesbischöfin Ilse Junkermann
Anschließend Festprogramm für Jung & Alt.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Kirche Kamern, Dorfstraße 41, 39524 Kamern
Foto: Janus Hartwig
10. Juni

Ein Harke-Dorf macht Kunst
11.00 – 18.00 Uhr Alles rund um die Sagenfigur Frau Harke. Holzsympossium mit Kettensägenkünstler Steffen Menzel und Kollegen.
11.00 & 15.00 Uhr “Vordemokratische Rechtssprechung am Beispiel von Frau Harke” Fachvortrag Dr. Maria von Katte
16.00 Uhr Sommerkonzert “Das Kunterbunte und fliegende Karussell” mit Martin Rühmann und NEUE Nachbarn
Eintritt: kostenfrei
Ort: Am Deich, 39524 Kamern
Foto: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
11. Juni

Offene Galerie in den Havelhöfen Garz
13.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung, ausgestellt werden die Werke von Horst Schock und seiner Gruppe “Horst´s Mal Mädels”
Darüber hinaus gibt es Sehenswertes von Buch- und Häkelkunst.
13:00 Uhr Vorführung altes Handwerk – von Spinnen bis Weben mit Reiner Wittenburg, dem Havelspinner
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Kirchstr. 5/6, 39539 Hansestadt Havelberg OT Garz
Foto: Havelhöfe Garz
12. Juni

Offene Galerie in den Havelhöfen Garz
13.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung, ausgestellt werden die Werke von Horst Schock und seiner Gruppe “Horst´s Mal Mädels”
Darüber hinaus gibt es Sehenswertes von Buch- und Häkelkunst.
14.00 Uhr “Wasser in der Gartenkunst” Fachvortrag von H. Tenzer, Landesdenkmalamt
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Kirchstr. 5/6, 39539 Hansestadt Havelberg OT Garz
Foto: Havelhöfe Garz
13. Juni

Offene Galerie in den Havelhöfen Garz
13.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung, ausgestellt werden die Werke von Horst Schock und seiner Gruppe “Horst´s Mal Mädels”
Darüber hinaus gibt es Sehenswertes von Buch- und Häkelkunst.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Kirchstr. 5/6, 39539 Hansestadt Havelberg OT Garz
Foto: Havelhöfe Garz
14. Juni

Plattdeutsche Klänge und orientalische Gesänge in Molkenberg
13.00 – 18.00 Uhr Ausstellung in den Bäumen: Fotos aus dem historischen Molkenberg und Bilder von Angela Schuster
14.00 – 16.00 Uhr Regionale Beiträge auf Plattdeutsch von K.H. Gorges aus Schollene und Ch. Kapl ausKlietz
Persische Livemusik vom Trio „RUMI“
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Molkerei, Molkenberg 27, 14715 Schollene OT Molkenberg
Foto: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
15. Juni

Offener Garten – ArtHotel Kiebitzberg®
11.00 – 18.00 Uhr geöffnet
11.00 Uhr am Teich: Peter Pütz spielt auf der japanischen Shakuhachi Flöte
15.00 Uhr Performance im Garten: Walking Acts Elfe Nigela und Rosenfee Rosa
Eintritt: kostenfrei
Ort: Schönberger Weg 6, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Kiebitzberg

Offener Garten – Klostergarten am Dom
11.30 – 18.00 Uhr geöffnet
11: 30 Uhr „Gutes aus der Apotheke“, Kräuterführung mit Kathrin Städler
Treffpunkt: Paradiessaal
Eintritt: 3,00 €
Anmeldung: spiritualitaet@havelberg.de
Ort: Domplatz 3, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: pixabay

Geschichte & Geschichten – Old School ICA Havelberg
14.00 Uhr Lesung für Kinder „Die kleine Dott“
21.00 Uhr Kinoabend mit historischem Film „Unter den Brücken“ aus dem Jahr 1944
Eintritt: kostenfrei
Ort: Schulstraße 1-3, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Old School

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
16. Juni

Offener Garten – ArtHotel Kiebitzberg®
11.00 – 18.00 Uhr geöffnet
15.00 Uhr Regine Sondermann liest Geschichten um die Frankenkönigin Editha
Eintritt: kostenfrei
Ort: Schönberger Weg 6, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Kiebitzberg

Offener Garten – Klostergarten am Dom
11.30 – 18.00 Uhr geöffnet
11: 30 Uhr „Gutes aus der Apotheke“, Kräuterführung mit Kathrin Städler
Treffpunkt: Paradiessaal
Eintritt: 3,00 €
Anmeldung: spiritualitaet@havelberg.de
Ort: Domplatz 3, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: pixabay

Offener Garten – D8
ab 13.00 Uhr Renaissancegartenbilder und Gartenpavillon, Keramische Kunst im Garten, Café und Kuchen, Kleine Fluchten
Eintritt: kostenfrei
Ort: Domherrnstraße 8, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Ihr Freiraumplaner

Offener Garten – Mönchgarten
13.00 – 17.00 Uhr die Seele baumeln lassen unter alten Obstbäumen hinter historischen Gartenmauern.
14.00 Uhr “Skulpturen vier Jahreszeiten und das Gartenjahr”, Vortrag Sabine Ball vom Prignitz-Museum
Eintritt: kostenfrei
Ort: Krugtorstraße 8, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Edeltraut Weland

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst

Frühschoppen im historischen Weinhäuschen „Loge de Vin“
13.00 – 17.00 Uhr Weinverkostung & Gartenberatung
ab 14.30 Uhr Livemusik mit Victoria Kühn & Jörg Hanff
Ort: Kleingartensparte „Am Nußberg“, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Sabine Ringkamp
17. Juni

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
18. Juni

Offene Galerie in den Havelhöfen Garz
13.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung, ausgestellt werden die Werke von Horst Schock und seiner Gruppe “Horst´s Mal Mädels”
Darüber hinaus gibt es Sehenswertes von Buch- und Häkelkunst.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Kirchstr. 5/6, 39539 Hansestadt Havelberg OT Garz
Foto: Havelhöfe Garz

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
19. Juni

Fisches Nachtgesang mit kulinarischem Gaumenschmaus in Warnau
ab 17.Uhr Einlass
19.00 Uhr Konzert “Friedrich und Wiesenhütter” aus Berlin
Anmeldung: info@fischerstube-warnau.de oder Tel.: 039382 7377
Ort: Fischerstube Warnau, Havelweg 7, 39539 Hansestadt Havelberg:
Foto: Friedrich und Wiesenhütter

Offene Galerie in den Havelhöfen Garz
13.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung, ausgestellt werden die Werke von Horst Schock und seiner Gruppe “Horst´s Mal Mädels”
Darüber hinaus gibt es Sehenswertes von Buch- und Häkelkunst.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Kirchstr. 5/6, 39539 Hansestadt Havelberg OT Garz
Foto: Havelhöfe Garz

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
20. Juni

Offene Galerie in den Havelhöfen Garz
13.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellung, ausgestellt werden die Werke von Horst Schock und seiner Gruppe “Horst´s Mal Mädels”
Darüber hinaus gibt es Sehenswertes von Buch- und Häkelkunst.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Alte Kirchstr. 5/6, 39539 Hansestadt Havelberg OT Garz
Foto: Havelhöfe Garz

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
21. Juni

Auf Fontanes Spuren in Wust
17.00 Uhr „Birnen und ihre fruchtigen Partner im Garten“, Vortrag Ruth Schwarzer
18.00 Uhr FRANKO.FOLIE! Konzert mit Nadia Lafi, französische Chansonsängerin
18.45 Uhr: Konzertpause – „Mit „Fontane“ durch Wust“ mit Enrico Reumann
Ort: Sommerschulspeicher, Am Park 2a, 39524 Wust-Fischbeck OT Wust
Foto: pixabay

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
22. Juni

Klostergarten am Dom
ab 12 Uhr öffnet der Klostergarten im Rahmen des Havelberger Domfestes Märchenerzählerin & mittelalterliche Musik
Eintritt: kostenfrei
Ort: Domplatz 3, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: pixabay

Frühschoppen im historischen Weinhäuschen „Loge de Vin“
13.00 – 17.00 Uhr Weinverkostung & Gartenberatung
ab 14.30 Uhr Livemusik mit Victoria Kühn & Jörg Hanff
Ort: Kleingartensparte „Am Nußberg“, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Sabine Ringkamp

Malen wie Matisse – Galerie Stadtinsel
11.00 – 17.00 Uhr plein air im Garten. Vorträge “Malerei und Gärten” mit Britta Lehmann und Heinz Sporkhorst
Anmeldung: brleh@web.de
Ort: Lange Straße 36/ 37, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Heinz Sporkhorst
23. Juni

“Bibergeil & Honigbiene“ in Ferchels
14.00 Uhr Konzert in der Kirche, anschließend Honigverkauf, Kaffee & Kuchen
Eintritt: auf Spendenbasis
16.00 Uhr Theaterstück „Bibergeil“ von Traumschüff geG
Eintritt: auf Spendenbasis
Ort: Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe, Ferchels 23, 14715 Schollene OT Ferchels
Ausklang im Garten des Naturfreundehauses “Hopfen-Hof“, Ferchels 30
Foto: Bildarchiv Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land

Einweihung des Beginengartens
11.00 – 17.00 Uhr historisches Gartengefühl mit Harfe & Fidel “Die Weltengereiste und der Bogenstreicher“, Erdbeer-Rosen-Bowle & kleine Snacks
Eintritt: kostenfrei
Ort: Uferstraße 14, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: pixabay

Tusche & Papierarbeiten
12.00 – 18.00 Uhr Offenes Atelier „en passant“ und „le petit jardin“ Möglichkeit zum Papierschöpfen
Anmeldung: a-angielczyk@t-online.de
Ort: Fischerstraße 12, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Ligia Teryks

Hedemickenlauf 2019 in Kamern
ab 10.00 Uhr Lauf und Wanderung rund um die Hedemicke, 3,2 km/ 6 km oder 11 km
Startgeld: 2,00 €/ p.P., Kinder bis 14 J. frei
Anmeldung: Tel.: 039383 5058
Ort: Kamern am Strandgelände
Foto: Peter Franke
29. Juni

1. Bodenforum „Natur im Garten“
11.00 – 16.00 Uhr öffnet Rolf Wernitz seinen „Garten der Ideen“ im Rahmen des Europäischen Tages „Natur im Garten“. Sie erwarten Vorträge zu den Themen: Effektive Mikroorganismen, Terra Preta, Pflanzenkohle, Lehm und nachwachsende Rohstoffe.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Triftstr. 2, 39524 Sandau (Elbe)
Foto: pixabey

Abschlussveranstaltung – FRANKO.FOLIE! bittet zu Tisch in der Hansestadt Havelberg
10.00 Uhr Tag der offenen Tür des Erlebnispädagogischen Zentrums (ELCH)
15.00 Uhr Begrüßung & Ausstellungseröffnung der Schülerarbeiten „LandArt“
Skulpturen im Außenbereich
17.00 Uhr Französische Chansons von Barbara Klaus-Cosca
20.00 Uhr Gemütlicher Ausklang mit Musik und Havelblick
Bon appetit! Speisen & Getränke werden verkauft.
Eintritt: kostenfrei
Ort: Gartenraum zwischen Old School & ELCH, Schulstraße 1-3, 39539 Hansestadt Havelberg
Foto: Hann Schenk
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Projektpartnern und Akteuren der Aktion “Kunst im Gartensommer 2019”.
Das Projekt “Kunst im Gartensommer” ist ein Projektbaustein eines gebietsübergreifenden Kopperationsprojektes LEADER/ CLLD 2014-2020 “Natur im Garten. Vielfalt im Garten in Sachsen-Anhalt”
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier.