Offizielle Eröffnung der ADAC Radservicestation in Sandau
Am 08. Oktober 2024 wurde die neue ADAC Radservicestation in Sandau feierlich eröffnet. Diese Station, die sich am beliebten Elberadweg befindet, bietet allen Radfahrenden – nicht nur ADAC-Mitgliedern – eine praktische Hilfe bei Fahrradpannen. Ausgestattet mit einer Fußluftpumpe für alle gängigen Ventile inklusive Barometer sowie verschiedenen Werkzeugen, die an Drahtseilen befestigt sind, stellt die Station eine wertvolle Unterstützung für alle Radler dar.
Die Idee zur Errichtung dieser Servicestation entstand im März 2024, als der Kontakt zum ADAC aufgenommen wurde. Nach einer erfolgreichen Bewerbung stellte der ADAC die Radservicestation der Stadt Sandau kostenfrei zur Verfügung. Die Stadt übernahm die Errichtung.
Zur feierlichen Eröffnung fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter Irene Mihlan, Vorständin für den Bereich Touristik beim ADAC, Nils Horschick, verkehrspolitischer Sprecher des ADAC,Simone Tandeck, Radwegebeauftragte des Landkreises Stendal, Steffi Friedebold, Verbandsgemeindebürgermeisterin der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land und Jeanett Czinzoll, Tourismusmanagerin der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land.
Die neue Servicestation wurde sofort in Betrieb genommen. Frau Friedebold und Herr Horschick demonstrierten die Nutzung der Luftpumpe an einem Fahrrad und zeigten damit die einfache Handhabung der Station.
Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land bedankt sich herzlich beim ADAC für die großzügige Bereitstellung der Radservicestation. Diese Initiative des ADAC ist ein bedeutender Schritt zur Unterstützung der Radfahrenden auf dem Elbe-Radweg und trägt zur Förderung des Fahrradtourismus in der Region bei.
