Regional kochen – essen – genießen
im Elb-Havel-Winkel
Was wird eigentlich im Elb-Havel-Winkel aufgetischt? 2018 stellte die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land in Kooperation mit der Lokalen Aktionsgruppe Elb-Havel-Winkel und der Hansestadt Havelberg jeden Monat ein traditionsreiches, regionales oder saisonales Rezept aus der Region vor.
Die Aktion „Küchenspione im Elb-Havel-Winkel“ wurde ins Leben gerufen. Die Küchenspione bestehen aus Björn Gäde (LEADER-Manager der LAG Elb-Havel-Winkel), Marina Heinrich (Kultur- und Tourismusbeauftragte der Hansestadt Havelberg) und Jenny Freier (Tourismusmanagerin der VerbGem Elbe-Havel-Land), die abwechselnd in der Region zwischen Elbe und Havel unterwegs waren. Darüber hinaus wurde pro Gericht ein interessierter Food-, Lifestyle- oder Reise-Blogger eingeladen, gemeinsam die Gerichte aus der Region zu kochen, zu probieren und darüber im Internet sowie auf Social-Media-Kanälen zu berichten. Neben den kulinarischen Standorten wurden an den Kochterminen auch immer die touristischen Highlights aus der Region besucht. Also lassen Sie sich von den Blog-Beiträgen gerne auch für einen Ausflug in den Elb-Havel-Winkel inspirieren.

2. Platz beim Tourismuspreis VORREiTER Sachsen-Anhalt 2018
Nachschlag - Küchenspionheft 2019

Einen Nachschlag der Küchenspione gibt es absofort in Form eines kleinen Rezept-Heftes, mit 19 leckeren Rezepten und Erlebnissberichten aus dem Elb-Havel-Winkel. Ab sofort in allen Gemeindebüros der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land sowie in der Tourismusinformation der Hansestadt Havelberg erhältlich. Solange der Vorrat reicht!
Spezialrezept 2019
Anlässlich der Veröffentlichung des Rezeptheftes 2019 zogen die Küchenspione ein letztes mal die Kochschürzen an. Die 2018 im Juni ürsprünglich geplanten frittieren der Holunderblüten mit Vanillesoße wurden nun nachgeholt. Exklusiv bei uns hier das Rezept:
Exklusives Rezept 2019
Frittierte Holunderbüten
mit Vanillesoße

Zutaten für 4-6 Personen
Vanillesoße
½ Vanilleschote
125 ml Milch
125g Schlagsahne
25g Zucker
1 Ei
1 Eigelb
Teig
150g Mehl
2 Eier
250ml Milch
60g Zucker
1 Priese Salz
Öl zum frittieren
Zucker & Zimt
Für die Vanillesoße benötigt man eine Metallschüssel, die man gut über einem Topf mit kochendem Wasser halten kann.
Zuerst das Mark der Vanilleschote auskratzen. Milch, Sahne, Zucker, die Vanilleschote zusammen mit dem Mark in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. Im nächsten Schritt Ei und Eigelb mit einem Schneebesen in der Metallschüssel verrühren. Langsam die Vanille-Sahne-Mischung hinzugeben. Über dem Wasserbad unter ständigem rühren auf ca. 80 °C erhitzen, bis die Soße bindet. Vanillesoße anschließend durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen, währenddessen mehrfach rühren.
Für den Teig alle Zutaten gründlich verrühren. Das Öl in einem Topf auf ca. 165 bis 175 Grad erhitzen. Die Holunderblüten am Stil fassen und in den Teig tauchen. Anschließend einzeln und nach einander im Frittierfett ausbacken, dabei die Blüten immer etwas schwenken, bis sie goldbraun sind. Anschließend mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren.
Tipp aus der Küche: Holunderblüten sind oft nur im Juni für 2 Wochen zu ernten. Dabei sollten die Blüten schön groß sein. Man sollte darauf achten, dass die Blüten nicht geschlossen sind, aber auch noch nicht herunter rieseln.
Zu den Bloggern
Kein Heft mehr ergattert?
Die Berichte und Rezepte unserer Küchenspion-Blogger finden Sie hier:
Januar – Fischsuppe aus der Warnauer Fischerstube zusammen mit Stefan von “The Kaisers” aus Potsdam
April – Spargelquiche und Errötendes Mädchen zusammen mit der Foodqueen aus Hannover
Mai – Berheè (gefüllte Kartoffelklösse) mit Martina Schäfer aus Berlin
August – Havel-Wagyu-Burger im Restaurant Schmokenberg zusammen mit Waldemar Zdero von Altmark BBQ
Dezember – Bierfisch mit Milchreis zusammen mit Michael André Ankermüller von Blog Bohème aus Berlin
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma MEDIAdotPRINT für die Ausstattung mit Küchenschürzen für unsere Küchenspione und Küchenchefs. Ebenfalls ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmern und Unterstützern dieser Aktion.
Die Aktion „Küchenspione“ wird unterstützt im Rahmen von Management und Sensibilisierung im Zusammenhang mit der Umsetzung lokaler Entwicklungsstrategien (LEADER und CLLD) in der LAG Elb-Havel-Winkel.
