Bockwindmühle Klietz
Mühlen
Die 1870 auf dem Klietzer Mühlenberg erbaute Bockwindmühle brannte in einer Silvesternacht ab. Eine Brandursache wurde nie gefunden. Der damalige Müllermeister, Hermann Seeger, ließ an gleicher Stelle von Mühlenbauern aus Tangermünde eine neue Bockwindmühle errichten.
Anfang des 20. Jh. erfolgten an der Mühle umfangreiche Arbeiten. Der damalige Müllermeister Hartstock ließ einen elektrischen Anschluss verlegen und einen Elektromotor einbauen. Aber nur knapp 20 Jahre später, am 30. Nov. 1952, drehten sich die Mühlenflügel vorerst ein letztes Mal und die Mühle wurde stillgelegt.
1994 bildete sich eine Arbeitsgruppe als Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Klietzer Bockwindmühle. Nach 54 Jahren, am Weltmühlentag 2008, drehten sich die Mühlenflügel erstmals wieder, mit Wind- und Motorkraft. Besucher können den Werdegang vom Getreide zum Mehl miterleben.
Anschrift: Dammstr., 39524 Klietz
Telefon: +49 (0) 39327 41006
Website: www.klietz.com
Sie wollen die Bockwindmühle besichtigen?
Bitte kontaktieren Sie uns.
keine Angaben
keine Angaben
Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land stellt mit der Webseite eine Informationsplattform zur Verfügung. Für die Inhalte zeichnet sich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Änderungen sind vorbehalten.