Elberadweg

,,


Zwischen Havelberg und Tangermünde führen gleich zwei Routen des Elberadweges am Fluss entlang. Ob Sie sich in Havelberg für die Hauptroute über Arneburg entscheiden oder die Alternativroute über Klietz und Schönhausen (Elbe) nehmen – ein Erlebnis ist die Naturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservates Mittelelbe allemal. Darüber hinaus sind beide Strecken reich an historischen Ortschaften und interessanten Sehenswürdigkeiten. Verpassen Sie auch nicht eine der möglichen Elbüberquerungen mit einer der noch betriebenen Gierseilfähren in Räbel, Sandau oder Arneburg.

Website: www.elberadweg.de

Befahrbarkeit: ostelbisch: / westelbisch:

Schwierigkeit: ostelbisch: / westelbisch:

Strecke: ostelbisch: /westelbisch:

Dauer: ostelbisch: / westelbisch:

Beste Jahreszeit:


Sperrung zwischen  Hohengöhren (Knotenpunkt 18) und Neuermark-Lübars (Knotenpunkt 24)

Eine Umleitung erfolgt von Klietz über Hohengöhren Damm nach Hohengöhren. Folgen Sie den Knotenpunkten 18 – 33 – 52 – 97. Die Zuwegung von Klietz bis zum Fähranleger Arneburg ist befahrbar.


Deichsanierung bei Jerichow

Die Strecke auf dem Deich zwischen Fischbeck ( Knotenpunkt 47) und Jerichow ( Knotenpunkt 14) ist gesperrt. Eine Umleitungsstrecke U1 ist vor Ort ausgeschildert. Diese verläuft über die Knotenpunkte 13 – 59 – 25 – 89 – 44

 

    Datenschutzerklärung