„Flusslandschaft Untere Havelniederung“ (F.U.N.)
Wassertourismusinitiative „Flusslandschaft Untere Havelniederung“ (F.U.N.) Die Flusslandschaft Untere Havelniederung erstreckt sich vom Plauer See bei Brandenburg über rund 60 km bis Havelberg, kurz vor der Mündung der Havel in die Elbe. Dominierendes Element dieser Landschaft ist die Havel mit zahlreichen ihr zustrebenden Bächen und Gräben. Mal breit und gradlinig, mal schmal und kurvenreich durchzieht die Havel gemächlich das größte zusammenhängende Binnenland-Feuchtgebiet im westlichen Europa, die Flusslandschaft Untere Havelniederung. In diesem Revier fließt die Havel durch weitestgehend unberührte Naturlandschaft und verzweigt sich in viele Neben- und Seitenarme. Sumpfige Wiesen, rauschende Schilfwälder, weite Blicke und viel Ruhe kennzeichnen diese in weiten Teilen kaum besiedelte Flusslandschaft. Mehr als 1.000 seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier heimisch. Auf rund 150 Kilometer schiffbaren Wasserstraßen können Kanuwanderer dieses einzigartige Biotop erleben¹. Eine Hausboottour auf der Havel entschleunigt und alles reduziert sich auf das Wesentliche. Rechts und links der Havel entdecken Sie allerlei Interessantes und sie geben Ihnen den Freiraum, die Natur in ihrer Gänze zu erleben. Ein Urlaub an und auf der Havel lohnt sich!