Wegemarke Hohenkamern
Wegemarken - einzigartige Sitzgruppen
Dieser Rastplatz in Hohenkamern lädt Sie ein, einen Moment innezuhalten und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken zu lassen.
Anschrift: Hohenkamern
Bemerkung: Einweihung: 18. März 2013, Originalfarbe: rötliches Braun
Dieser Rastplatz in Hohenkamern lädt Sie ein, einen Moment innezuhalten und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken zu lassen. Das charakteristische Motiv, das Sie hier entdecken, ist eine symbolische Verbindung zu den tief verwurzelten Geschichten und der einzigartigen Landschaft dieser Region.

Im Mittelpunkt der Ausmauerung steht der majestätische Frau Harkenberg, der mit seinen stolzen 110 Metern die höchste Erhebung der Kamernschen Berge bildet.
Dieser markante Gipfel ist der sagenumwobene Wohnsitz der Frau Harke.
Das Motiv verweist weiterhin auf den einladenden Wanderweg, der sich durch die reizvolle Umgebung schlängelt. Dieser Pfad lädt dazu ein, die Spuren der Frau Harke zu erkunden, die malerische Natur zu genießen und in die faszinierende Welt der lokalen Sagen einzutauchen.
Der Frau Harkenberg ist somit nicht nur ein geografischer Fixpunkt, sondern vielmehr ein Schlüssel zur mythischen Seele dieser Landschaft. Er ist der Ort, an dem die Fantasie lebendig wird und die Geschichten vergangener Zeiten noch heute spürbar sind.
Das Wartehaus der Bushaltestelle in Hohenkamern ist mit dem Frau Harke-Motiv geschmückt.

Finden Sie unter „Das Geheimnis der Frau Harke Wegemarken“ heraus, welche Besonderheiten alle Wegmarken gemeinsam haben.
Weitere Wegemarken können in folgenden Orten entdeckt werden:
Garz – Garzer Mühle
Garz – Wehlliese
Hohenkamern
Jederitz – Am Dudel
Kamern/ Alte Heerstr. – Erdenmutter
Klietz – Zwischen den Seen
Kuhlhausen – Witte Fru
Kümmernitz – Am Königsfließ
Molkenberg – Der Schatz von Molkenberg
Molkenberg – Frau Holle mit Knorpelschnäke
Neukamern – Zur Aalkiste
Neuschollene – Am Caputh
Rathenow – Haveler Thaler
Rehberg – Zum Rehberg
Sandau – Villa Sandowe
Schollene – Zum Silbersee
Schönfeld – Zur Kahnfähre
Steckelsdorf – Der Kobold in der Mühle
Warnau – Zum Spritzenhaus
Wulkau – Brot des Lebens