Zwischen den Seen – Klietz


Die Wegemarke in Klietz trägt den treffenden Namen „Zwischen den Seen“.

Anschrift: Ortseingang Klietz, am Land-gut-Hotel-Seeblick

Bemerkung: Einweihung: 18. Oktober 2013 Originalfarbe: Braun


Die Wegemarke in Klietz trägt den treffenden Namen „Zwischen den Seen“, der ihre einzigartige Lage inmitten einer von Gewässern geprägten Umgebung perfekt beschreibt. Diese Bezeichnung verweist direkt auf die beiden Klietzer Seen und unterstreicht damit den prägnanten geografischen Aspekt, der sich im Namen deutlich widerspiegelt.

Die Bedeutung der Seen für die Region reicht weit zurück und war ein wichtiger Bestandteil des Lebens. In unmittelbarer Nähe befand sich eine slawische Burg, deren Bewohner den See als wichtige Nahrungsquelle nutzten.

In der Ausmauerung der Schürze von Frau Harke lassen sich zwei Symbole erkennen. Zum einen ist deutlich ein Fisch abgebildet, der den Fischreichtum in der Region repräsentiert. Das zweite Motiv zeigt eine Ähre, was auf die Landwirtschaft hinweist. Beide Symbole betonen die enge Beziehung zwischen Wasser und Ackerbau.

Ein alter Ziegel, der in der Nähe gefertigt wurde, trägt die Inschrift „RG Neuermark“ und verweist auf das Rittergut Neuermark. Weitere Ziegel stammen von einem Abbruchobjekt in Klietz. Sie zeigen, wie regionale Materialien genutzt werden, um Geschichte lebendig zu bewahren.

Es lohnt sich, die Wegemarke genauer zu betrachten und die alten Ziegel mit ihren Stempeln zu entdecken. Darunter finden sich Aufschriften wie „RG Neuermark“ und „RG-VEB-Havelberg“.

Zwischen den Seen - Frau Harke Wegemarke Klietz

Finden Sie unter „Das Geheimnis der Frau Harke Wegemarken“ heraus, welche Besonderheiten alle Wegmarken gemeinsam haben.

Weitere Wegemarken können in folgenden Orten entdeckt werden:

Garz – Garzer Mühle
Garz – Wehlliese
Hohenkamern
Jederitz – Am Dudel
Kamern/ Alte Heerstr. – Erdenmutter
Klietz – Zwischen den Seen
Kuhlhausen – Witte Fru