Zur Aalkiste – Neukamern


Diese einladende Sitzgruppe trägt einen besonderen Namen: Zur Allkiste.

Anschrift: Neukamern, Rastplatz

Bemerkung: Einweihung: 13.10.2012, Originalfarbe: rötliches Braun


Diese einladende Sitzgruppe trägt einen besonderen Namen: „Zur Allkiste“.

Um die Bedeutung zu verstehen, reisen wir in die Vergangenheit. Das idyllische Kamern lag einst direkt an den Ufern der Elbe. Der malerische Kamernsche See, der heute zum Entspannen einlädt, ist ein stiller Zeuge dieser Zeit – ein Überrest des damaligen Flusslaufs.

Doch die Naturgewalten wirkten. Hochwasser veränderten im Laufe der Zeit den Lauf der Elbe. Für die Lebewesen im Wasser bedeuteten diese Veränderungen einen harten Kampf ums Überleben. Besonders die Aale hatten mit den neuen Gegebenheiten zu kämpfen. Gerieten sie in tiefer gelegene Wasserlöcher, die vom Hauptstrom abgeschnitten waren, fanden sie bei niedrigem Wasserstand keinen Weg zurück.

Die damaligen Bewohner beobachteten dieses Phänomen genau. Sie gaben diesen tieferen Wasserlöchern, an denen sich oft die Aale sammelten und die sich in der Nähe der heutigen Wegemarke befanden, einen treffenden Namen: die „Aalkiste“.

So erinnert diese Sitzgruppe „Zur Aalkiste“ auf stille Weise an die dynamischen und manchmal unvorhersehbaren natürlichen Lebensläufe. Sie lädt uns ein, innezuhalten und uns der ständigen Veränderungen in der Natur bewusst zu werden – und vielleicht auch der Widerstandsfähigkeit des Lebens selbst.

Das Motiv auf der Schürze von Frau Harke zeigt ein Boot mit einem Fischer an Bord.

Dadurch wird der Bezug zum Standort deutlich. Außerdem sind Ziegelsteine mit erkennbaren Prägestempeln sichtbar.

Diese Wegemarke steht in einem Ortsteil der Gemeinde Kamern, in Neukamern auf dem Geländer des Fischereihofs Brandt.

Finden Sie unter „Das Geheimnis der Frau Harke Wegemarken“ heraus, welche Besonderheiten alle Wegmarken gemeinsam haben.

Weitere Wegemarken können in folgenden Orten entdeckt werden:

Garz – Garzer Mühle
Garz – Wehlliese
Hohenkamern
Jederitz – Am Dudel
Kamern/ Alte Heerstr. – Erdenmutter
Klietz – Zwischen den Seen
Kuhlhausen – Witte Fru