Zum Rehberg – Rehberg
Wegemarken - einzigartige Sitzgruppen
Mit den zwei geschlossenen Seiten, hat diese Wegemarke eine zusätzliche Besonderheit.
Anschrift: Ortseingang Rehberg Richtung Molkenberg an der L18
Bemerkung: Einweihung: 23.11.2016, Originalfarbe: Rot
Direkt am Ortsrand von Rehberg finden Sie diese Wegemarke.
Von hier aus eröffnet sich ein wunderbarer Panoramablick über die malerische Umgebung und die markanten Rehberger Berge.
Dieser exponierte Platz war es auch, der der Wegemarke ihren Namen gab – eine Hommage an die nahegelegene Erhebung.
Im Unterschied zu vielen anderen Wegemarken ist diese Sitzgruppe an zwei Seiten geschlossen.
Diese durchdachte Bauweise bietet Wanderern und Radfahrern einen deutlichen Mehrwert, insbesondere bei unbeständigem Wetter. Der Schutz vor Regen und Wind wird durch die geschlossenen Seiten spürbar verstärkt, sodass Sie Ihre wohlverdiente Pause auch dann in angenehmer Atmosphäre genießen können, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt.
Finden Sie unter „Das Geheimnis der Frau Harke Wegemarken“ heraus, welche Besonderheiten alle Wegmarken gemeinsam haben.
Weitere Wegemarken können in folgenden Orten entdeckt werden:
Garz – Garzer Mühle
Garz – Wehlliese
Hohenkamern
Jederitz – Am Dudel
Kamern/ Alte Heerstr. – Erdenmutter
Klietz – Zwischen den Seen
Kuhlhausen – Witte Fru
Kümmernitz – Am Königsfließ
Molkenberg – Der Schatz von Molkenberg
Molkenberg – Frau Holle mit Knorpelschnäke
Neukamern – Zur Aalkiste
Neuschollene – Am Caputh
Rathenow – Haveler Thaler
Rehberg – Zum Rehberg
Sandau – Villa Sandowe
Schollene – Zum Silbersee
Schönfeld – Zur Kahnfähre
Steckelsdorf – Der Kobold in der Mühle
Warnau – Zum Spritzenhaus
Wulkau – Brot des Lebens