Zum Silbersee – Schollene
Wegemarken - einzigartige Sitzgruppen
Es gibt viele Sagen um den Schollener See. Eine davon ist hier verarbeitet.
Anschrift: Schollene, Dorfmitte, Platz des Friedens
Bemerkung: Einweihung: 06.09.2013, Originalfarbe: Grün
Benannt ist diese Wegemarke nach dem naheliegenden Silbersee, dem Schollener See.
Die Sage „Die Wasserrose auf dem Schollener See“ ist Thema des Motivs. Diese Sage erzählt folgende Geschichte:
Am Schollener See herrschte ein König, dessen Tochter ein garstiges Kind war. Ihr Verhalten war so schlimm, dass kein Prinz sie heiraten wollte. Verzweifelt über die Zukunft seines Hauses, verwünschte der König seine Tochter. Daraufhin verschwand die Prinzessin spurlos, und auf dem See erschien eine wunderschöne Wasserrose. Mit dem König verschwand auch das Königreich Schollene. Man erzählt sich, dass die Rose die verwunschene Prinzessin sei.
In der Schürze der Frau Harke sind markante Symbole des Ortes zu erkennen:
der Umriss des Schollener Sees (auch Silbersee genannt), eine Möwe und eine Seerose.
Der dunkle Pflasterstein in der Darstellung symbolisiert zudem das „Schollener Gold“, den wertvollen Heilschlamm Pelose, der aus diesem See gewonnen wird.

Die Wegemarke in Schollene steht auf dem Platz des Friedens, mitten im Dorf, idyllisch neben hohen alten Bäumen und ist ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und für Gäste.
Der Name „Schollene“ hat einen slawischen Ursprung und kommt von „Skolena“, was „aus dem Knie“ bedeutet. Der Lauf der Havel beschreibt hier die Form eines Knies.
Finden Sie unter „Das Geheimnis der Frau Harke Wegemarken“ heraus, welche Besonderheiten alle Wegmarken gemeinsam haben.
Weitere Wegemarken können in folgenden Orten entdeckt werden:
Garz – Garzer Mühle
Garz – Wehlliese
Hohenkamern
Jederitz – Am Dudel
Kamern/ Alte Heerstr. – Erdenmutter
Klietz – Zwischen den Seen
Kuhlhausen – Witte Fru
Kümmernitz – Am Königsfließ
Molkenberg – Der Schatz von Molkenberg
Molkenberg – Frau Holle mit Knorpelschnäke
Neukamern – Zur Aalkiste
Neuschollene – Am Caputh
Rathenow – Haveler Thaler
Rehberg – Zum Rehberg
Sandau – Villa Sandowe
Schollene – Zum Silbersee
Schönfeld – Zur Kahnfähre
Steckelsdorf – Der Kobold in der Mühle
Warnau – Zum Spritzenhaus
Wulkau – Brot des Lebens