Wegemarken - einzigartige Sitzgruppen

Diese liebevoll gestalteten Kunstwerke sind mehr als nur Rastplätze – sie sind Zeugen der lokalen Geschichte und Kultur. Jede Wegemarke ist ein Unikat und ein Zeugnis der Kreativität und des Engagements des Künstlers. Der Verein KULTOUR Elb-Havel-Winkel e.V. hat die weitgreifenden Spuren der Frau Harke und die reiche Sagenwelt der Region auf eine ganz besondere Weise für Sie erlebbar gemacht.


Das Geheimnis der Frau Harke Wegemarken

,

Entlang unserer Wander- und Radrouten finden Sie liebevoll gestaltete Sitzgruppen, sogenannten Wegemarken. Diese Kunstwerke geben Hinweise auf Besond…
Read More

Wegemarke Hohenkamern

Dieser Rastplatz in Hohenkamern lädt Sie ein, einen Moment innezuhalten und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken zu lassen.
Read More

Zur Aalkiste – Neukamern

Diese einladende Sitzgruppe trägt einen besonderen Namen: Zur Allkiste.
Read More

Zum Silbersee – Schollene

Es gibt viele Sagen um den Schollener See. Eine davon ist hier verarbeitet.
Read More

Molkenberg

Schatz von Molkenberg war die erste Wegemarke der Region.
Read More

Zum Rehberg – Rehberg

Mit den zwei geschlossenen Seiten, hat diese Wegemarke eine zusätzliche Besonderheit.
Read More

Erdenmutter – alte Heerstraße nahe Kamern

Erdenmutter oder auch Fliegende Frau Harke - eine Wegemarke, die sich von den anderen Wegemarken abhebt.
Read More

Schäferei Caputh – Neuschollene

Diese Wegemarke erhält die Erinnerung an die Schäferei und verweist auf die Krötentunnerl unter der Straße.
Read More

Brot des Lebens – Wulkau

Brot des Lebens verweist auf eine Legende zur Entstehung des Kamernschen Sees.
Read More

Zur Kahnfähre – Schönfeld

Der Name der Wegemarke erinnert an den Weg zur historischen Kahnfähre.
Read More

Villa Sandowe – Sandau

Die Wegemarke in Sandau trägt den Namen Villa Sandowe.
Read More

Zwischen den Seen – Klietz

Die Wegemarke in Klietz trägt den treffenden Namen „Zwischen den Seen“.
Read More